Bundestiftung fordert mehr Tempo beim Energiesparen
Die Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat mehr Tempo beim Energiesparen angemahnt. Mit Hilfe moderner Stromnetze der besseren Dämmung von Altbauten und der Verwendung nachwachsender Rohstoffe am Bau könnte Deutschland enorme Energiemengen [...]
EU-Rat will stärkere Kontrolle über CO2 Preise.
Die Minister der EU wollen künftig mehr Kontrolle über die CO2 Preise, um starke Preisanstiege zu verhindern. Dafür sollen Mengen aus der Marktstabilitätsreserve zurück in den Markt gegeben werden, wenn [...]
EU arbeitet an Energiespeicherförderung
Die EU-Kommission arbeitet derzeit an Maßnahmen zur Förderung von Energiespeichern, um die Flexibilität im Strommarkt zu erhöhen und die Abhängigkeit von Gaskraftwerken zu senken. Bis Ende des Jahres will sich [...]
Bündnis plant jährlich 500.000 Wärmepumpen
Ab 2024 sollen jährlich mindestens 500.000 Wärmepumpen in Deutschland installiert werden. Darauf hat sich ein Bündnis aus Ministerien, Verbänden und Unternehmen verständigt. Dadurch soll die Abhängigkeit von russischen Gasimporten weiter [...]
Picasso Start erfolgreich
Nach Ansicht der deutschen Übertragungsnetzbetreiber ist die Einführung der europäischen Plattform zur Beschaffung von Sekundärregelleistung (Picasso) erfolgreich verlaufen. Wie die ÜNB mitteilten, laufen die Systeme stabil und die Marktteilnehmer haben [...]