Stockender Erneuerbaren-Ausbau verursacht Stromlücke
Der ins stocken geratene Ausbau der erneuerbaren Energien könnte in Kombination mit dem Atom- und Kohleausstieg 2022 zu einer Stromlücke von 50 TWh führen, ergab eine Studie des Erneuerbaren- Marktforschungsunternehmens [...]
Norddeutschland schließt sich zu H2-Initiative zusammen
Die Wirtschaftsförderorganisationen der norddeutschen Bundesländer haben sich zur grünen Wasserstoffinitiative HY-5 vereinigt. Eine OECD-Studie bestätigte, dass die Region einzigartige Standortvorteile für eine Wasserstoffwirtschaft innehat, beispielsweise mehrere Seehäfen mit angeschlossener Logistikinfrastruktur, [...]
Klimaziele 2020 in greifbarer Nähe für EU
Die EU befindet sich auf gutem Weg, zwei ihrer drei Klimaziele für 2020 zu erreichen, berichtet die Europäische Umweltagentur EEA am Montag. Zum einem beim Ziel der Reduzierung der Treibhausgasemissionen [...]
Erleichterung für grauen Wasserstoff geplant
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will neben grünem Wasserstoff auch Wasserstoff aus fossiler Produktion Rabatte auf die EEG-Umlage gewähren. Das geht aus einer Formulierungshilfe für die Novelle des EEG 2021 hervor, in [...]
BDEW präsentiert EEG-Reformvorschläge für leichteres Repowering
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat ein Positionspapier mit Änderungsvorschlägen zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz vorgelegt. Ziel der Änderungen ist die Erleichterung von Repowering – der Ersatz von alten Anlagen durch moderne. [...]