Regeln zum Engpassmanagement in 13 Ländern gebilligt
Die EU-Regulierungsagentur Acer hat von insgesamt 13 EU-Ländern neue Engpassregeln angenommen. Künftig müssen die Übertragungsnetzbetreiber der Länder Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Tschechien, Ungarn, die Slowakei, Rumänien, [...]
Deutsch-ukrainische Zusammenarbeit beim Ökostrom
Deutschland und die Ukraine haben eine Kooperation beim Aus- bzw. Aufbau der Erneuerbaren Energien sowie einer Wasserstoffwirtschaft beschlossen. Dies bestätigten Regierungsvertreter beider Seiten anlässlich des ersten Deutsch-Ukrainischen Energietages. Die Ukraine [...]
Deutschland im Mittelfeld beim Klimaschutz
Deutschlands Klimaschutzbemühungen platzieren das Land im internationalen Vergleich weiterhin nur auf einem mittleren Platz. Deutschland konnte zwar wie in den vergangenen Jahren sein Ranking binnen 12 Monaten auf Rang 19 [...]
Dänemark beendet Öl- und Gasförderung binnen 30 Jahren
Dänemark will bis spätestens 2050 sämtliche Öl- und Gasaktivitäten in der Nordsee eingestellt haben. Dies bedeutet auch, dass es keine Lizenzrunden mehr geben wird. Ältere Öl- und Gasfelder sollen als [...]
Differenzverträge günstige Methode für Offshore-Ausbau
Der Ausbau der deutschen Offshore-Windenergie mittels Differenzausgleichsverträge (DfC) als Fördersystem würde die Stromgestehungskosten auf 50 EUR/Mwh halbieren, sagte Giles Dickson, Geschäftsführer des Branchenverbands WindEurope. Die geringeren Kosten kommen durch günstigere [...]