EU-Kommission genehmigt europäische Batterie-Initiative
Am Dienstag hat die EU- Kommission die von Deutschland koordinierte Initiative „European Battery Innovation“ genehmigt. Bei diesen zweiten geförderten EU-Batterieprojekt sind mehr als 42 Unternehmen beteiligt, darunter BMW und Tesla. [...]
Erneuerbare wichtigste Stromquelle in der EU
In 2020 waren die erneuerbaren Energien die größte Stromquelle in der Europäischen Union, erstmals vor den fossilen Brennstoffen. Dies ergab eine Untersuchung der Think Tanks Ember und Agora Energiewende. Erstere [...]
Erneuerbaren-Anteil bei Fernwärme bei 18 Prozent
Der Anteil der erneuerbaren Energien bei der Fernwärme kommt nur langsam voran. In 2020 wuchs dieser um 1,4 Prozentpunkte auf 17,8 Prozent, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft mittelte. [...]
Platzmangel könnte Offshore-Ausbau behindern
Für Deutschland könnte es angesichts Platzmangels schwierig werden, das Ausbauziel von 40 GW Offshore-Kapazitäten zu erreichen, sagte Stefan Thimm, Direkter des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore, am Donnerstag. Die aktuell ausgewiesenen [...]
Offshore in der Nordsee schaffen neuen Rekord
Die Offshore-Windräder in der Nordsee haben so viel Strom produziert wie nie zuvor. Die produzierte Strommenge stieg gegenüber dem Vorjahr um 12,4 Prozent auf 22,76 TWh, wie der Netzbetreiber Tennet [...]