Deutsche Braunkohleförderung um ein Fünftel geschrumpft
Die Braunkohleförderung in Deutschland ist in 2020 um 18,2 Prozent auf 107 Mio. t gesunken, teilte der Braunkohleverband Debriv am Dienstag mit. Einerseits wirkten sich die Corona-Pandemie sowie höhere CO2-Preise [...]
Starkes deutsches Solarjahr
Im letzten Jahr wurden mehr als 4,9 GW Solarkraft in Deutschland installiert. Dies sind 0,9 GW mehr als im Vorjahr und der höchste Wert seit 2012, wie Daten der Bundesnetzagentur [...]
Weitere Zusatzkosten für Netzausbau
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben in ihrem aktuellen Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035 höhere Kosten für den Netzausbau angegeben. Demnach sind weitere 800 bis 1.400 km an Leitungen notwendig, als bislang [...]
Neue Berechnungsmethode könnte mehr Windkraftflächen schaffen
Die Stiftung Klimaneutralität schlägt die Bestimmung eines „Windenergie-Beitragswerts“ vor, der mehr Flächen für den Bau von Windrädern erlaubt und gleichzeitig den individuellen Gegebenheiten der Kommunen Rechnung trägt. Über mehrere Schritte [...]
Deutschland und Niederlande loten Offshore-Kooperation aus
Die Regierungen Deutschlands und der Niederlande evaluieren aktuell die Option der grenzüberschreitenden Nutzung von Offshore-Windparks, sagte der niederländische Wirtschaftsminister Andreas Feicht am Mittwoch. Ohne eine solche Zusammenarbeit seien die europäischen [...]