Altmaier arbeitet an Plan zur Abschaffung des EEG
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will das EEG-Fördersystem mittelfristig abschaffen. Man arbeite an einem Vorschlag, die den Erneuerbaren-Ausbau ab 2022 über den Haushalt finanziert. Ein solcher "Systemwechsel" sei erforderlich, um die Strompreise [...]
Europäischer Offshore-Windkraftausbau rückläufig
Im vergangenen Jahr wurden 2,9 GW an Onshore-Leistung in der EU installiert, ein Rückgang gegenüber 2019 (3,6 GW), teilte der Verband Wind Europe mit. Die Gesamtkapazität betrug Ende 2020 damit [...]
CO2-Grenzpreis soll an ETS gebunden werden
Geht es nach dem Willen des EUParlaments, so soll die diskutierte CO2-Grenzsteuer mit dem EU-Emissionshandel verbunden werden. Eine CO2-Bepreisung für entsprechende Importe solle sich am Preis im EU-ETS orientieren und [...]
Gewerkschaft will Strompreisdeckelung
Die Industriegewerkschaft IGBCE verlangt einen fixen Grünstromtarif für Industriebetriebe. „Man sollte am besten einen Industriepreis für grünen Strom garantieren, sagen wir zehn Jahre lang 5 Ct/kWh“, zitierte die FAZ den [...]
Bundesregierung bescheinigt sich Fortschritte bei Energie- und Klimapolitik
Die Bundesregierung hat in ihrem 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende Fortschritte bei der Umsetzung der Energiewende festgestellt. "Die Energiewende kommt in vielen Handlungsfeldern deutlich voran und liegt insgesamt auf Erfolgskurs", resümierte [...]