Reformen könnten EUA-Preise spürbar anheben
Zwei Reformen könnten die Preise für CO2-Emissionen merklich anheben, schrieb das Beratungshaus Icis am Montag in einer Studie. Einerseits könnte die Obergrenze für Emissionen deutlich gesenkt werden. Auf der anderen [...]
Einigung bei KWK-Ausschreibungen mit EU
Das deutsche Bundeswirtschaftsministerium hat sich mit der EU-Kommission auf den Einbezug von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen bei Ausschreibungen einigen können. Kleine Anlagen zwischen 0,5-1,0 MW, die vor dem 1. Januar verbindlich bestellt waren, [...]
Bundesrat macht Weg frei für beschleunigten Trassenbau
Nach dem Bundestag vor knapp zwei Wochen hat nun auch der Bundesrat ein Gesetz verabschiedet, dass den Stromtrassen-Ausbau forcieren soll. Im Bundesbedarfsplangesetz wurden 35 neue Vorhaben festgelegt, die einen erhöhten [...]
BDI bemängelt fehlende Planungssicherheit
Basierend auf den jüngsten politischen Entscheidungen zur Klimaneutralität 2050 würde dies "eine Verfünffachung der bisherigen CO2-Reduktionsrate in Europa erfordern", sagte der BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie) -Präsident Siegfried Russwurm. Es [...]
Regierung verabschiedet Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes
Das Bundeskabinett hat ihre Anpassung des Energiewirtschaftsgesetzes verabschiedet. Neben der Umsetzung der EU-Strombinnenmarktrichtlinie umfasst es auch erstmalig einen Rechtsrahmen für reine Wasserstoffleitungen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie zeigte sich enttäuscht [...]