BNetzA macht Weg frei für ÜNB-Koordination
Künftig sollen regionale Koordinierungszentren (RCC) zu einer engeren Koordination der Übertragungsnetzbetreiber in Zentraleuropa beitragen und damit den Strommarkt effizienter machen. Dies geht auseinem Beschluss der Bundesnetzagentur am Mittwoch hervor. Ferner [...]
Altmaier: Erneuerbaren-Ausbau nicht um jeden Preis
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erklärte, dass beim Thema Erneuerbaren-Ausbau noch ein paar Fragen offen sind. Zum Beispiel ist unklar, wie sich der Stromverbrauch bis 2030 entwickeln wird. "Ich bin bereit, beim [...]
Grüne wollen Kohleausstieg zum Ende des Jahrzehnts
Die Grünen wollen den deutschen Kohleausstiegs bis 2030 schaffen. Am effektivsten wäre dies über eine Reform des EUEmissionshandels zu erreichen, so dass CO2-Preise stärker ansteigen, sagte die Bundesvorsitzende der Grünen, [...]
Wind überholt Kohle
Die Windkraft hat die Kohle im vergangenen Jahr erstmals als wichtigsten Energieträger in Deutschland abgelöst, berichtete das Statistische Bundesamt am Freitag. Die Windkraft erreichte einen Anteil am Energiemix von 25,6 [...]
BDEW hält Bedarf für öffentliche Ladepunkte für zu hoch
Auf dem Autogipfel 2019 hatte die Bundesregierung auf Druck der Autoindustrie das Ziel von 1 Millionen öffentlicher Ladepunkte bis 2030 ausgesprochen. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft kann einen solchen [...]