CO2-Faktor in deutscher Stromerzeugung gefallen
Der Emissionsfaktor für die deutsche Stromproduktion ist in 2020 gegenüber 2019 um 10,3 Prozent auf 366 kg pro MWh gefallen, ergab eine Analyse des Umweltbundesamtes am Donnerstag. 2015 lag der [...]
E-Autos stellen Stromnetz zu Peak-Zeiten auf die Probe
Das europäische Stromnetz könnte vermutlich mit einer großen Menge an Elektroautos zu Spitzenlast-Zeiten nicht umgehen, sagten Teilnehmer des Eurelectric Power Summit am Mittwoch. So warnt Frederic Godemel von Schneider Electric, [...]
Fraunhofer-Institute bündeln für Pilotprojekt H2-Kompetenzen
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat mit dem Hydrogen Lab Leuna die erste Pilotanlage für grünen Wasserstoffrealisiert, die vollständig in einen Chemiepark integriert ist. Mit dem Pilotprojekt will man dengesamten Prozess von der [...]
WTO: CO2-Grenzsteuer delikate Angelegenheit
Ngozi Okonjo-Iweala, Generaldirektor bei der Welthandelsorganisation (WTO) macht deutlich, dass die von der EU geplante CO2- Grenzsteuer auf importierte Produkte aus Nicht-EU-Ländern ein delikates Thema bei den WTO-Partnern ist. Man [...]
Neues Klimaziel erzwingt Kohleausstieg bis 2030
Mit dem neuem, ehrgeizigeren Klimaziel ist eine Beendigung der deutschen Kohleverstromung bis 2030 notwendig, schreibt das Beratungshaus Energy Brainpool am Mittwoch. Mit der Stilllegung aller Braun- und Steinkohlekapazitäten bis 2030 [...]