Verschärfung der Luftschadstoff-Regeln beschlossen
Der Bundestag bewilligte am Donnerstag schärfere Regeln für Schadstoffemissionsgrenzen für Kraftwerke. Die sogenannten BREF-Regeln enthalten Bestimmungen zu Schadstoffen wie Quecksilber oder Stickoxide. Beispielsweise sind für erstere nur noch 20 statt [...]
Wärmesektor ohne Erdgas bis 2030 machbar
Die Klimakosten von Erdgas sind deutlich höher als bislang postuliert. Eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau hat ein jährliches Treibhausgas-Emissionsvolumen durch Erdgas im Wärmesektor [...]
BEE: Deutschland muss Erneuerbaren-Ausbau kräftig steigern
Mit Bezug auf die verschärften Klimaziele für 2030 muss der deutsche Erneuerbaren-Ausbau erheblich ausgeweitet werden, sagte der Bundesverband der Erneuerbaren Energien (BEE) am Dienstag. Das Ziel der Reduktion der Treibhausgase [...]
370 MW mehr in Direktvermarktung
Im Juni ist die installierte Erneuerbaren-Kapazität in der deutschen Erneuerbaren-Direktvermarktung um 370 MW auf 83.125 MW gestiegen, zeigten aktuelle Daten der Übertragungsnetzbetreiber. Für Onshore-Wind gab es einen Zuwachs von 176 [...]
CO2-Grenzsteuer soll mit Strombranche starten
Der geplante CO2- Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) soll in der ersten Phase die Sektoren Strom, Aluminium und Dünger erfassen, so ein inoffizieller Entwurf der EU-Kommission. Weitere Branchen wie Zement, Stahl und Eisen [...]