Kostenlose EUA bis 2035
Die kostenfreie Zuteilung von CO2-Zertifikaten könnte auch bei Einführung eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus noch bis 2035 beibehalten werden, berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung am Dienstag unter Berufung auf einen neuen Entwurf der [...]
EU-Bürger halten Klimawandel für größtes Problem
In einer Umfrage im Auftrag der EUKommission nannten EU-Bürger den Klimawandel als das größte globale Problem, noch vor Themen wie Armut, Infektionskrankheiten oder der wirtschaftlichen Lage. Neun von zehn halten [...]
Biomassepotenzial in Kohlekraftwerken begrenzt
Eine Umrüstung von Kohlekraftwerken auf Biomasse ist in energiewirtschaftlicher Hinsicht meist begrenzt. Von einer staatlichen Förderung sollte daher abgesehen werde, fassen die Autoren einer am Freitag veröffentlichten Studie des Deutsche [...]
Niederlande genehmigen Umstellung auf H2
Die niederländische Regierung hat eine groß angelegte Umwandlung von ungenutzten Gaspipelines zur Nutzung für Wasserstoff genehmigt. Laut Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie wird die Umwandlung rund 1,5 Mrd. EUR kosten. In dieser Kostenschätzung [...]
BDEW: Deutscher Strombedarf in 2030 um die 700 Mrd. kWh
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft schätzt den künftigen Strombedarfs Deutschlands, basierend auf den jüngsten geplanten Klimaschutzmaßnahmen auf 700 Mrd. kWh in 2030. Zum Vergleich, in 2019 lag der Bedarf [...]