57 Prozent würde höhere Kraftstoffpreise zum Wohle von Klimaschutz akzeptieren
In einer Umfrage nannten 57 Prozent der Befragten ihre Bereitschaft, für Klimaschutz mehr für Kraftstoff zu zahlen. 37 Prozent wiederum lehnten dies klar ab, so eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts [...]
Firmen und Abgeordnete fordern mehr Klimaschutzambitionen
EU-Abgeordnete und Unternehmenschefs haben gemeinsam in ein Schreiben die EU zu einer ambitionierteren Klimapolitik aufgefordert. Mit den konkreten Vorschlägen wie Europa seine Treibhausgasemissionen zurückfahren kann, habe man eine realistische Chance [...]
EU-Parlamentarier drängen auf Subventionsstopp für fossile Brennstoffe
Mitglieder des EU-Parlaments fordern die EU auf, direkte und indirekte Subventionen für fossile Brennstoffe auf allen Ebenen bis 2025 auslaufen zu lassen. Die Maßnahme soll Teil der Europäischen Green Deal-Strategie [...]
EZB will Klima-Transparenz
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine neue Geldpolitik beschlossen. Neu ist unter anderem, dass Aspekte des Klimawandels stärker berücksichtig werden. So sollen Emittenten von Unternehmensanleihen, die die EZB als Repo-Sicherheit [...]
BDEW drängt auf Windkraft-Ausbau-Offensive
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hält angesichts der Klimaziele den jährlichen Bau von 1.500 neuen Windräder bis 2030 für notwendig. "Wir brauchen jetzt den Turbo", sagte Hauptgeschäftsführerin Kerstin [...]