Konsens zum Erneuerbaren-Ausbau nach Wahl gefordert
Bundesumweltministerin Svenja Schulze plädiert für eine breite Verhandlungsrunde über den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien nach der Bundestagswahl. "Die neue Bundesregierung sollte gleich zu Beginn eine Erneuerbare-Energien-Kommission einsetzen, nach dem [...]
EU kann Wasserstoff nicht in Echtzeit tracken
Der Lobby-Verband Hydrogen hat dem Plan der EU zur Echtzeit-Nachverfolgung, woher der Strom für die Produktion von grünem Wasserstoff in Elektrolyseuren kommt, eine Absage erteilt. Ein Nachweis alle 15 Minuten [...]
Industrie muss sich mit ETS-Reform noch gedulden
Die europäische Industrie wird erst in eineinhalb bis zwei Jahren darüber Klarheit haben, wie das europäische Emissionshandelssystem CO2-Preis bedingte Abwanderungen verhindern will, sagte Felix Matthes, Energieexperte des Öko-Instituts am Montag. [...]
Daimler-Chef fordert EU-Strategie fürs Stromtanken
Daimler-Chef Ola Källenius fordert eine Strategie für ein ausgedehntes Ladesäulen-Netz auf europäischer Ebene. Das Deutschland, die Niederlande und die skandinavischen Länder vorpreschen reicht nicht, es braucht einen Plan der ganz [...]
Förderung für nationale H2-Zentren
Deutschland wird ein Innovationszentrum für Wasserstofftechnologie mit mehreren Standorten errichten. Dies sind Chemnitz, Duisburg und Pfeffenhausen sowie ein Konsortium in Norddeutschland. Den Standorten wird bis Ende 2024 bis zu 290 [...]