Mehr Wettbewerb beim Ladestrom für E-Autos gefordert
Das Bundeskartellamt fordert einen stärkeren Wettbewerb rund um den Ladestrom für Elektrofahrzeuge. In der jetzigen Phase des Aufbaus der Infrastruktur müsse man für einen offenen und diskriminierungsfreien Marktzugang sorgen, erklärte [...]
Deutschland will Pakt gegen Methan beitreten
Deutschland und weitere 23 Länder wollen sich einer Initiative der EU und der USA im Kampf gegen den Ausstoß von Methan anschließen. In einem virtuellen Treffen mit EU-Umweltkommissar Frans Timmermans [...]
Eurelectric warnt Regierungen vor Aktionismus gegen Energiepreisrally
Die Lobbygruppe Eurelectric warnt vor nationalen Versuchen zur Eindämmung der hohen Energiepreise und bezeichnet sie als „unkoordinierte, chaotische, panische Interventionen“, so Eurelectric-Generalsekretär Kristian Ruby. Mögliche politische Gegenmaßnahmen könnten eher zu [...]
Deutscher Strombedarf in 2030 bei fast 700 TWh
Die Deutsche Energieagentur schätzt den deutschen Strombedarf in 2030 auf 698 TWh. Dies wären 17 Prozent mehr gegenüber 2018, heißt es in der Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“. Auf dem Weg zu [...]
BDEW fordert Bau weiterer Gaskraftwerke
Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, sieht eine zentrale Baustelle in dem Zubau von Gaskraftwerken, die Wasserstoff-ready sein müssen. Hierfür gebe es zwei entscheidende Instrumente, [...]