UBA fordert Abbau von klimaschädlichen Subventionen
Das Umweltbundesamt (UBA) zeigt in einer Studie die Möglichkeit auf, durch Abbau von Subventionen und Steuervergünstigungen für umweltschädliche Aktivitäten, Investitionsmittel im zweistelligen Milliardenbereich freizusetzen. Bezogen auf 2018 entfiel nahezu die [...]
Phasenweise Umstellung der Marktkommunikation
Die elektronische Marktkommunikation im deutschen Strommarkt muss sicherer werden und moderne Standards erfüllen. Dies schrieb die zuständige Beschlusskammer der Bundesnetzagentur im September anlässlich einer Konsultation. Der Branchenverband BDEW begrüßt den [...]
Erneuerbare erstmals auf Platz eins auf EU-Ebene
Auf europäischer Ebene haben erneuerbare Energien erstmals mehr Strom produziert als die fossilen Brennstoffe Kohle und Gas. Laut einem Bericht der EU-Kommission vom Dienstag betrug der Erneuerbaren-Anteil an der Stromerzeugung [...]
Zu wenig Flächen für Windräder
Im ersten Bericht eines sogenannten Bund-Länder-Kooperationsausschusses vom Freitag werden einige Barrieren für den Ausbau der Windkraft an Land ausgemacht: zu wenig Flächen, lange Planungsverfahren, viele Klagen - dazu Konflikte mit [...]
BDI fordert großen Aufbruch zum Klimaschutz
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat sein „Wirtschaftsprogramm für Klima und Zukunft vorgestellt“. Auf dem Weg zum äußerst ambitionierten Ziel der CO2-Nuetralität in 2045 müssen bis 2030 860 Mrd. [...]