Mehr Haushalte beziehen Ökostrom
Laut dem von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt vorgestellten Monitoringbericht 2021 bezogen 30 Prozent der deutschen Haushalte 2020 ein Ökostromprodukt. 2019 waren es noch 26 Prozent. Der Preis für die Ökostromtarife lag [...]
Erneuerbare Kapazitäten wachsen um 605 MW
Laut Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA) wurde im Oktober 605 MW Leistung an Erneuerbaren Energien zugebaut. Davon entfielen 412 MW auf Solarenergie, die Onshore Windkapazitäten stiegen um 192 MW und Biomasse [...]
Industrie muss CO2 Emissionen drastisch reduzieren
Laut Berechnungen von Bloomberg New Energy Finance muss die vom Emissionshandel betroffene europäische Industrie bis 2030 173 Mio. t Co2 einsparen. Dies entspräche einer Reduktion von 55 Prozent gegenüber dem [...]
Stärkster Preisanstieg seit 1980
In Folge des starken Anstieges der Preise für Öl und Erdgas sind die deutschen Importpreise um 3,8 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Die Einfuhrpreise für Energie stiegen um 141 Prozent [...]
Wasserstoffbedarf steigt bis 2050 auf 504 TWh
Nach Berechnungen der Fernleitungsnetzbetreiber Deutschlands wird der Wasserstoffbedarf bis 2050 auf 504 TWh steigen. Hauptabnehmer seien die Sektoren Verkehr, Energie, Stahl, Chemie und Wärme. Für das Jahr 2030 rechnen die [...]