EU definiert Nachhaltigkeitskriterien für Wasserkraft und H2
Im Rahmen der Taxonomie hat die EU eine erste Liste der Nachhaltigkeitskriterien für Wasserkraft, Biomasse und Wasserstoff veröffentlicht. Laut den Kriterien gelten Kraftwerke nur als nachhaltig, wenn sie weniger als [...]
1,5 GW Kohlekraftwerke vor der Stilllegung
In dieser Woche werden 1.514 MW Kohlekapazität im Rahmen des deutschen Kohleausstiegs vom Netz genommen. Die Kraftwerke Wilhelmshaven (757 MW), Mehrum (690 MW) und Deuben (67 MW) hatten bei der [...]
Energieverbrauch der Deutschen Industrie geht zurück
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist der Energieverbrauch der deutschen Industrie in 2020 um 1,9 Prozent auf 3.747 Petajoule gesunken. Dieser Wert wurde zuletzt 2009 unterschritten. 88 Prozent des Energieverbrauches [...]
Deutschland braucht 5,5 GW Windkraftausbau pro Jahr
Der Bundesverband Windenergie (BWE) fordert von der neuen Bundesregierung klare Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windenergie an Land. Bislang hat die Ampelkoalition für Wind Onshore noch keine Ausbaupläne bekannt gegeben. [...]
Deutschland und Österreich unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
In Brüssel haben Vertreter Deutschlands und Österreichs ein Abkommen unterzeichnet, wonach sich beide Länder gegenseitig im Falle einer Gasmangellage aushelfen. Im Solidaritätsfall sollen unbürokratische Gaslieferungen die Versorgung von Haushalten, Fernwärmeanlagen [...]