CO2 Emissionen steigen um 12 Prozent
Nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft werden die CO2 Emissionen im Energiesektor in 2021 um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen. Dies resultiert neben der Steigerung des Stromverbrauches [...]
EU-Minister: Kein Konsens zu Energiepreiskrise
Vergangene Woche konnten die Staatsund Regierungschefs sich nicht zu notwendigen Aktionen angesichts der stark gestiegenen Energiepreise verständigen. Stattdessen wolle man die Entwicklung der Energie- und CO2 Preise im Auge behalten [...]
EU definiert Regeln für grünen Wasserstoff
Ein erster Richtlinienentwurf der EUKommission sieht vor, dass Wasserstoff dann als CO2-arm eingestuft wird, wenn bei seiner Produktion 70 Prozent der Emissionen im Vergleich zur Produktion mit fossilen Energieträgern eingespart [...]
Stromerzeugung: Mehr als 50 Prozent aus fossilen Energieträgern
Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes, wurde in den ersten drei Quartalen des Jahres 2021 56 Prozent des in Deutschland erzeugten Stromes in Kohle-, Gas- oder Kernkraftwerken erzeugt. Im Vergleich zum [...]
Bundesregierung stärkt Energie- und Klimafonds mit 60 Mrd. EUR
Die Bundesregierung will den Energie- und Klimafonds mit 60 Mrd. Euro ausstatten um die Transformation der Industrie und der Energiewirtschaft voranzutreiben. Die Mittel kommen aus den Einnahmen des nationalen Emissionshandels [...]