Mit dem neuem, ehrgeizigeren Klimaziel ist eine Beendigung der deutschen Kohleverstromung bis 2030 notwendig, schreibt das Beratungshaus Energy Brainpool am Mittwoch. Mit der Stilllegung aller Braun- und Steinkohlekapazitäten bis 2030 würde das 65-Prozent-Reduktionsziel möglich. Würden nur die Braunkohlekapazitäten vom Markt verschwinden, so müsste der Anteil der Erneuerbaren am Strommix auf 75 statt nur 65 Prozent ausgebaut werden. Für diesem Fall müssten dann aber zusätzlich 11 GW an flexiblen Kapazitäten gebaut werden.