Die G7-Industrienationen könnten bis 2035 ihre Stromerzeugung dekarbonisieren, damit würden sie sich auf gutem Weg zur Klimaneutralität in 2050 befinden, gab die Internationale Energieagentur am Mittwoch bekannt. Damit steigt aber die Dringlichkeit, dass die G7-Staaten eine Vorreiterrolle bei der Suche nach Lösungen zur Aufrechterhaltung der Stromversorgungssicherheit einnehmen, inklusive saisonaler Speicherung und robuste Netze, hieß es weiter.