Forscher des Fraunhofer-Instituts ISI wollen einen umfangreichen, globalen Wasserstoffatlas entwerfen. Es soll sich hierbei um eine detaillierte Erhebung der weltweit techno-ökonomischen Potenziale für die Wasserstoffgewinnung handeln. Die Resultate sollen der deutschen Regierung helfen, mögliche Partnerländer für eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft zu identifizieren. Für die Untersuchung soll unter anderem die Wasserstoffkette einschließlich des Transports, die (nachhaltigen) Bedürfnisse der Partnerländer sowie deren Fähigkeit, kapital- und technologieintensive Anlagen errichten zu können beleuchtet werden. Die Studienergebnisse sollen im Frühjahr 2024 präsentiert werden.