Mitglieder der Europäischen Allianz für Sauberen Wasserstoff werden von der EU-Kommission aufgerufen, sich mit ihren Elektrolyse-Projekten zu bewerben, damit die EU ihr Wasserstoff-Kapazitätsziel von 6 GW bis 2024 schafft. Man will eine Projektpipeline aufbauen, mit der bis 2030 dann 40 GW installiert sein sollen. Die Allianz wurde im Juli 2020 gegründet und besteht aus mehreren tausend Mitgliedern. Projekte müssen bis zum 7. Mai eingereicht werden.