Die Think Tanks Agora Energiewende und Agora Verkehrswende rufen zu erheblich mehr Klimaschutz- Anstrengungen in Deutschland auf und legen hierzu ein 100-Tage-Programm vor. Der Großteil der vorgeschlagenen Maßnahmen fokussiert sich auf den Stromsektor. So soll der Kohleausstieg bereits 2030 vollzogen und der Erneuerbaren-Ausbau verdreifacht werden. Ferner sollte die nächste Bundesregierung 30 Mrd. EUR pro Jahr zur Subventionierung von grünen Technologien einsetzen, um deren Wettbewerbsfähigkeit gegenüber fossilen Brennstoffen zu verbessern. Im Gegenzug sollen jährliche Förderungen im Umfang von 50 Mrd. EUR in Form von steuerlichen Vorteilen für Firmenwagen und Flugbenzin gestrichen werden. Der CO2-Preis für die Sektoren Wärme und Transport muss bis 2025 auf 100 EUR/t steigen, fast doppelt so hoch wie aktuell geplant.