Laut einem Bericht des Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) hat sich die Bundesregierung auf Eckpunkte zur Gründung eines internationalen Klimaclubs geeinigt. Damit soll auf internationaler Ebene ein absichernder Rahmen für die klimapolitischen Vorreiter geschaffen werden, um die energieintensiven Industrien vor Nachteilen zu schützen. „Ist der Klimaclub ausreichend groß und gelingt die Vereinbarung WTO-konformer gemeinsamer Regeln, kann er globale Sogwirkung entfalten”, heißt es im Eckpunktepapier von Bundesfinanzministerium, Auswärtigem Amt, Wirtschafts-, Umwelt und Entwicklungsministerium.