Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hält angesichts der Klimaziele den jährlichen Bau von 1.500 neuen Windräder bis 2030 für notwendig. “Wir brauchen jetzt den Turbo”, sagte Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae der Deutschen Presse-Agentur. Zum Vergleich: letztes Jahr wurden 420 Windräder errichtet und in ganz Deutschland gibt es rund 30.000 Windräder. Der Zubau soll vor allem durch Repowering – den Austausch alter Windkraftanalgen durch leistungsfähigere – geschehen, so Andreae.