In Hessen wird ein Forschungsprojekt gestartet, um alten Windkraftanlagen, die aus der EEG-Vergütung rausgefallen sind, neben PPA und Repowering, eine neue Vermarktungsmöglichkeit zu eröffnen. Unter den Namen „Rückenwind“ wird eine neue Online-Plattform entwickelt, mit der Ü20-Anlagen gewinnbringend im Ausland betrieben werden sollen. Der ehemalige Betreiber wird nach dem Prinzip „pay-per-kWh“ vergütet. Der Termin für die Live-Schaltung der Plattform ist noch unklar.