Im ersten Bericht eines sogenannten Bund-Länder-Kooperationsausschusses vom Freitag werden einige Barrieren für den Ausbau der Windkraft an Land ausgemacht: zu wenig Flächen, lange Planungsverfahren, viele Klagen – dazu Konflikte mit dem Arten- und Naturschutz. Zum 31. Dezember 2021 standen dem Bericht zufolge bundesweit 0,70 bis 0,85 der Gesamtflähe für die Errichtung von Windkraftanlagen zur Verfügung. Die tatsächliche Höhe hängt aber von weiteren Faktoren ab – etwa von Vorgaben zur Anlagenplatzierung. Die größte Hürde sind die aufwendigen Planungsverfahren, die oft mindestens 5 Jahre bis maximal 12 Jahre dauern.