Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihre „Toolbox“ vorgestellt, mit denen die nationalen Regierungen Haushalte und
Unternehmen vor den hohen Energiepreisen schützen können, ohne gegen geltendes EURecht zu verstoßen. Unter anderem schlägt die Kommission direkte Zahlungen, Steuererleichterungen und Subventionen für kleine Unternehmen vor. Sie erwägt aber auch mittelfristige Reformen, um den europäischen Energiemarkt auf lange Sicht robuster zu machen. Weitere mögliche Maßnahmen sind gemeinsame Gaseinkäufe und Gasreserven.