Der Weltklimarat drängt in seinen jüngsten Bericht auf enormen Handlungsbedarf zum Wohle des Klimas. Im Zeitraum 2015 – 2020 wurden die drei wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen registriert, sagte Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie. Am 9. August wird der erste Band des neuen Sachbestandsberichts der Öffentlichkeit verfügbar gemacht. Bis dahin besprechen Regierungsvertreter die Ergebnisse und Ableitungen der Wissenschaftler. Der Bericht wird erstmals einen regionalen Atlas beinhalten, wo angezeigt wird, wie sich die Klimafaktoren auf die einzelnen Regionen wahrscheinlich auswirken werden.