Der Anteil der erneuerbaren Energien bei der Fernwärme kommt nur langsam voran. In 2020 wuchs dieser um 1,4 Prozentpunkte auf 17,8 Prozent, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft mittelte. Davon machte die Biomasse 9,4 Prozent aus, gefolgt von Siedlungsabfall mit 7,6 Prozent. Der BDEW empfiehlt eine Verdopplung der geplanten „Bundesförderung effizienter Wärmenetze“ von 50 auf 100 Mio. EUR, um die Erneuerbaren bei der Fernwärme voranzubringen.