Für die Klimaneutralität Deutschlands in 2045 müssen mehr als 50 GW Offshore-Wind, 100 GW Onshore-Wind sowie mehr als 300 GW
Solarkapazität zusätzlich installiert werden, schrieben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber sowie vier große Verteilnetzbetreiber in einem am Dienstag veröffentlichten Positionspapier. Aktuell sind in Deutschland knapp 120 GW installiert. In der letzten ÜNB-Szenarioplanung wird für 2040 von weiteren knapp 126 GW Solar, 89 GW Onshore- sowie 40 GW Offshore-Leistung ausgegangen. Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts Ende April zum Klimaschutzgesetz 2019 macht eine drastisch beschleunigte Transformation der Energielandschaft notwendig, schrieben sie.