Förderprojekte von RenewablePLUS
Mit RenewablePLUS leisten Sie über die gesetzliche Förderung hinaus, einen zusätzlichen Beitrag für den Ausbau Erneuerbarer Energien. Denn RenewablePLUS beinhaltet das Element der Investitionsverpflichtung (Investment-Garantie) in Erneuerbare Energien durch die Anlagenbetreiber. Dabei muss entweder in komplett neue Anlagen oder in den Ausbau und die Erweiterung bestehender Anlagen investiert werden. Auch können Investitionen in ökologische Maßnahmen im Rahmen der Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien getätigt werden.
Mit RenewablePLUS leisten sie ihren Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Überzeugen sie sich selbst.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der durch RenewablePLUS-Anlagenbetreiber geförderten Projekte.
Investition in neue Anlagen
Investition in neue Anlagen
Investition in den Ausbau bestehender Anlagen
Investition in ökologische Maßnahmen
Investition in neue Anlagen
Investition in den Ausbau bestehender Anlagen
Investition in ökologische Maßnahmen
Das neue Wasserkraftwerk Nedre Otta verfügt über eine installierte Leistung von 85 MW mit einer jährlichen Produktion von 192 GWh. Der Bau begann in 2016 und soll in 2020 abgeschlossen werden. Die gesamten Investitionskosten belaufen sich auf rund 120 Millionen Euro.
Mit dem Windpark Fosen entsteht der größte Onshore Windpark in Europa. Die gesamte Anlage wird über 278 Windturbinen mit einer installierten Kapazität von 1000 MW verfügen und 3400 GWh pro Jahr produzieren. Fosen Vind umfasst die sechs Windparks Roan, Storheia, Hitra II, Kvenndalsfjellet, Harbaksfjellet und Geitfjellet. Die Bauarbeiten begannen im April 2016 und sollen 2020 abgeschlossen werden. Die Investitionskosten liegen bei 1.200 Millionen Euro.
Der Bau des Wasserkraftwerks Rosten begann im Herbst 2014 und soll im März 2018 abgeschlossen werden. Es liegt direkt am Fluss Lågen im Norden der Stadt Otta. Die installierte Leistung wird 80 MW betragen mit einer geplanten jährlichen Produktion von 192 GWh. Die Investitionskosten liegen bei rund 100 Millionen Euro.
Das neue Wasserkraftwerk Nedre Otta verfügt über eine installierte Leistung von 85 MW mit einer jährlichen Produktion von 192 GWh. Der Bau begann in 2016 und soll in 2020 abgeschlossen werden. Die gesamten Investitionskosten belaufen sich auf rund 120 Millionen Euro.
Mit dem Windpark Fosen entsteht der größte Onshore Windpark in Europa. Die gesamte Anlage wird über 278 Windturbinen mit einer installierten Kapazität von 1000 MW verfügen und 3400 GWh pro Jahr produzieren. Fosen Vind umfasst die sechs Windparks Roan, Storheia, Hitra II, Kvenndalsfjellet, Harbaksfjellet und Geitfjellet. Die Bauarbeiten begannen im April 2016 und sollen 2020 abgeschlossen werden. Die Investitionskosten liegen bei 1.200 Millionen Euro.
Der Bau des Wasserkraftwerks Rosten begann im Herbst 2014 und soll im März 2018 abgeschlossen werden. Es liegt direkt am Fluss Lågen im Norden der Stadt Otta. Die installierte Leistung wird 80 MW betragen mit einer geplanten jährlichen Produktion von 192 GWh. Die Investitionskosten liegen bei rund 100 Millionen Euro.
Mit dem Windpark Fosen entsteht der größte Onshore Windpark in Europa. Die gesamte Anlage wird über 278 Windturbinen mit einer installierten Kapazität von 1000 MW verfügen und 3400 GWh pro Jahr produzieren. Die Bauarbeiten begannen im April 2016 und sollen 2020 abgeschlossen werden. Die Investitionskosten liegen bei 1.200 Millionen Euro.
Der Bau des Wasserkraftwerks Rosten begann im Herbst 2014 und soll im März 2018 abgeschlossen werden. Es liegt direkt am Fluss Lågen im Norden der Stadt Otta. Die installierte Leistung wird 80 MW betragen mit einer geplanten jährlichen Produktion von 192 GWh. Die Investitionskosten liegen bei rund 100 Millionen Euro.